Glossar

Alternativpositionen

Alternativpositionen

Alternativpositionen sind zusätzliche oder abweichende Leistungsvarianten, die ein Bieter im Rahmen eines Vergabeverfahrens anbieten darf – jedoch nur, wenn der Auftraggeber dies ausdrücklich in den Vergabeunterlagen zulässt. Sie dienen dazu, alternative technische Lösungen, günstigere Ausführungsarten oder funktional bessere Varianten zu präsentieren, ohne das eigentliche Angebot zu verändern.

Alternativpositionen erweitern den Entscheidungsspielraum des Auftraggebers und ermöglichen wirtschaftlichere oder innovativere Lösungen, solange sie vollständig beschrieben und klar von der Hauptleistung abgegrenzt sind.

Wann Alternativpositionen zulässig sind

  • wenn sie ausdrücklich in den Vergabeunterlagen erlaubt werden
  • wenn genaue Anforderungen für Alternativen definiert wurden
  • wenn Haupt- und Alternativpositionen eindeutig unterscheidbar sind
  • wenn sie die Mindestanforderungen der ursprünglichen Leistung erfüllen

Dabei müssen Alternativpositionen sich immer an den gültigen Unterlagen orientieren – insbesondere bei einer Änderung der Vergabeunterlagen.

Bedeutung im Vergabeverfahren

Alternativpositionen können:

  • wirtschaftlichere Lösungen ermöglichen
  • technische Vorteile bieten
  • den Wettbewerb erhöhen
  • neue Ansätze sichtbar machen
  • die Angebotswertung positiv beeinflussen

Der Auftraggeber darf Alternativpositionen jedoch nur werten, wenn sie im Verfahren zugelassen sind – sonst müssen sie unberücksichtigt bleiben.

Typische Herausforderungen

  • unklare Beschreibung der Alternativleistung
  • fehlende Vergleichbarkeit zur Hauptposition
  • fehlende Begründung der technischen Vorteile
  • fehlerhafte oder fehlende Kalkulationsgrundlagen
  • Probleme bei der Prüfung der Angemessenheit des Angebots

Besonders bei Architekten- und Ingenieurleistungen führen schlecht definierte Alternativen häufig zu Missverständnissen und Nachfragen.

Wie Leto AI unterstützt

Leto AI analysiert Alternativpositionen automatisch und erkennt:

  • ob sie zulässig und vollständig beschrieben sind
  • ob sie den Mindestanforderungen entsprechen
  • welche Auswirkungen sie auf die Preis- und Qualitätswertung haben
  • ob die Alternativposition mit den aktuellen Unterlagen kompatibel ist
  • ob Risiken oder Widersprüche zu Hauptpositionen bestehen

Damit wird die Erstellung, Prüfung und Bewertung von Alternativpositionen deutlich einfacher und sicherer – sowohl für Bieter als auch für Auftraggeber.

Jetzt jede Ausschreibung finden – bevor es andere tun.

Nutzen Sie die volle Power von Leto,
sichern Sie sich Ihren Vorsprung und gewinnen Sie mehr Aufträge.
Kostenlos testen
7 Tage kostenloser Testzeitraum
Intelligentes 2-Minuten-Onboarding
Persönliche Hilfe