Glossar

Angebotsannahme

Angebotsannahme

Die Angebotsannahme ist der entscheidende Moment im Vergabeverfahren, in dem der Auftraggeber dem Bieter offiziell mitteilt, dass sein Angebot den Zuschlag erhält. Mit dieser Erklärung entsteht ein rechtsverbindlicher Vertrag – ohne weitere Verhandlungen, ohne zusätzliche Zustimmung. Die Angebotsannahme markiert damit das Ende der Wertung und den Beginn der eigentlichen Vertragsdurchführung.

Damit eine Angebotsannahme wirksam ist, muss das Angebot zuvor vollständig geprüft und gewertet worden sein. Dazu gehören sowohl die Angebotsprüfung als auch die Angebotswertung sowie die Prüfung der Angemessenheit des Angebots. Erst wenn alle formalen und inhaltlichen Anforderungen erfüllt sind, darf die Annahme ausgesprochen werden.

Was die Angebotsannahme beinhaltet

  • offizielle Zuschlagserteilung
  • eindeutige Erklärung, dass das Angebot akzeptiert wird
  • Festlegung der vertraglichen Grundlage
  • Beginn des Vertragsverhältnisses zwischen Bieter und Auftraggeber
  • Bindung an alle Inhalte der Vergabeunterlagen inkl. Änderungen

Die Angebotsannahme darf ausschließlich innerhalb der Bindefrist erfolgen. Wird sie zu spät erteilt, ist sie unwirksam.

Bedeutung für Bieter und Auftraggeber

  • Der Bieter erhält Planungssicherheit und kann mit der Leistungserbringung beginnen.
  • Der Auftraggeber erhält ein rechtlich belastbares Ergebnis des Verfahrens.
  • Alle Inhalte der Wertung werden verbindlich.
  • Fehler in diesem Schritt können zu erheblichen rechtlichen Risiken führen.

Gerade bei anspruchsvollen Leistungen – etwa Architekten- und Ingenieurleistungen – muss die Angebotsannahme besonders sauber dokumentiert werden.

Häufige Fehler im Zusammenhang mit der Angebotsannahme

  • Annahme nach Ablauf der Bindefrist
  • Bezug auf die falsche Dokumentversion
  • unvollständige oder unklare Zuschlagsschreiben
  • fehlende Dokumentation des Wertungsergebnisses
  • widersprüchliche oder laufende Änderungen in den Unterlagen

Solche Fehler können schlimmstenfalls zu freiwilligen Wiederholungen des Verfahrens oder zu Aufhebungsgründen führen.

Wie Leto AI unterstützt

Leto AI gewährleistet, dass die Angebotsannahme sauber vorbereitet wird. Die Plattform:

  • prüft automatisch, ob alle relevanten Dokumente vollständig sind
  • erkennt, welche Versionen der Unterlagen verbindlich sind
  • stellt sicher, dass Fristen wie die Angebotsfrist und Bindefrist eingehalten wurden
  • dokumentiert alle Schritte der Wertung klar und revisionssicher
  • stellt alle Daten strukturiert für Zuschlagsschreiben bereit

So entsteht eine präzise, rechtssichere Angebotsannahme – ohne Risiken, ohne Chaos.

Jetzt jede Ausschreibung finden – bevor es andere tun.

Nutzen Sie die volle Power von Leto,
sichern Sie sich Ihren Vorsprung und gewinnen Sie mehr Aufträge.
Kostenlos testen
7 Tage kostenloser Testzeitraum
Intelligentes 2-Minuten-Onboarding
Persönliche Hilfe