Glossar

Angebotsprüfung

Angebotsprüfung

Die Angebotsprüfung ist einer der zentralsten Schritte im Vergabeverfahren. Der Auftraggeber bewertet dabei systematisch, ob jedes eingegangene Angebot vollständig, formal korrekt, wirtschaftlich angemessen und fachlich geeignet ist. Erst nach dieser Prüfung entscheidet sich, welche Bieter im Verfahren bleiben und welche ausgeschlossen werden müssen. Die Angebotsprüfung gehört damit zu den wichtigsten rechtlichen und organisatorischen Prozessen – und sie muss dokumentiert, nachvollziehbar und transparent durchgeführt werden.

Was in der Angebotsprüfung kontrolliert wird

Die Prüfung erfolgt mehrstufig und umfasst typischerweise:

1. Formale Prüfung

  • liegt das Angebot fristgerecht vor (→ Angebotsfrist)?
  • wurden alle geforderten Unterlagen beigefügt?
  • entspricht das Anschreiben den Vorgaben? (→ Anschreiben)
  • wurden Format- und Uploadvorgaben eingehalten?

2. Inhaltliche Prüfung

  • passt das Angebot zu den Anforderungen der Vergabeunterlagen?
  • wurden Änderungen berücksichtigt (→ Änderung der Vergabeunterlagen)?
  • stimmen Leistungsinhalte, Mengen und technische Spezifikationen?

3. Wirtschaftliche Prüfung

4. Eignungsprüfung

  • erfüllt der Bieter alle fachlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen?

Besonders bei umfangreichen Architekten- und Ingenieurleistungen ist die Angebotsprüfung komplex, da viele Faktoren – von Fachqualifikation bis Preisstruktur – berücksichtigt werden müssen.

Typische Fehler in der Angebotsprüfung

  • Verwendung veralteter Unterlagen
  • unvollständige Dokumentation
  • Inkonsistenzen in Bewertungsmatrizen
  • fehlende Nachweise oder Qualifikationen
  • unklare oder widersprüchliche Bewertungen
    Diese Fehler können zu Beschwerden, Nachprüfungsverfahren oder sogar Aufhebungsgründen führen.

Warum die Angebotsprüfung so wichtig ist

  • sie stellt Transparenz und Gleichbehandlung sicher
  • sie verhindert Vergaberechtsverstöße
  • sie schützt vor unwirtschaftlichen oder unrealistischen Angeboten
  • sie bildet die Grundlage für eine rechtssichere Zuschlagsentscheidung

Ohne eine saubere Prüfung wäre kein Vergabeverfahren belastbar.

Wie Leto AI unterstützt

Leto AI digitalisiert und automatisiert große Teile der Angebotsprüfung. Die Plattform erkennt fehlende Dokumente, vergleicht Unterlagen mit allen Vorgaben, analysiert Preise, identifiziert Risiken und markiert Auffälligkeiten. Bieter können dadurch schneller reagieren – und Auftraggeber können schneller, einheitlicher und rechtssicherer prüfen.

Jetzt jede Ausschreibung finden – bevor es andere tun.

Nutzen Sie die volle Power von Leto,
sichern Sie sich Ihren Vorsprung und gewinnen Sie mehr Aufträge.
Kostenlos testen
7 Tage kostenloser Testzeitraum
Intelligentes 2-Minuten-Onboarding
Persönliche Hilfe