evergabe

Firmen Seite
Effiziente Beschaffung mit evergabe und Leto AI

In der Welt der öffentlichen Ausschreibungen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den Überblick über zahlreiche Angebote zu behalten und gleichzeitig effizient zu arbeiten. Hier kommt evergabe ins Spiel: eine Plattform, die den Beschaffungsprozess digitalisiert und vereinfacht. Doch wie kann man diese Plattform optimal nutzen?


Fakten zu evergabe

  Gründung: 1999
  Betreiber: evergabe.de GmbH
  Branchenschwerpunkte: Bauwesen, IT-Dienstleistungen, Lieferleistungen
  Sitz: Dresden, Deutschland
  Teamgröße: Angabe nicht veröffentlicht
  Funktionen & Besonderheiten: zentrale Ausschreibungsplattform, umfassende Suchfunktionen, Benachrichtigungsdienst, Dokumentenmanagement, Angebotsabgabe online
  Ein Beispiel: Über 2.000 Ausschreibungen pro Monat werden über die Plattform abgewickelt.


Über evergabe

evergabe wurde 1999 gegründet und hat sich seitdem als eine der führenden Plattformen für öffentliche Ausschreibungen etabliert. Mit einem Fokus auf das Bauwesen, IT-Dienstleistungen und Lieferleistungen bietet die Plattform eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen möchten. Eine der größten Stärken von evergabe ist die umfassende Suchfunktion, die es den Nutzern ermöglicht, schnell und effizient die passenden Ausschreibungen zu finden. Zudem bietet die Plattform einen Benachrichtigungsdienst, der Unternehmen informiert, sobald relevante Ausschreibungen veröffentlicht werden. Ein Mini-Case: Ein mittelständisches Bauunternehmen konnte durch die Nutzung von evergabe seine Teilnahme an Ausschreibungen um 30 % steigern. Wie könnten Sie Ihre Ausschreibungsstrategie mit evergabe optimieren?


So nutzen Sie evergabe erfolgreich

Um evergabe effektiv zu nutzen, sollten Sie zunächst ein detailliertes Suchprofil anlegen, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Nutzen Sie dann den Benachrichtigungsdienst, um keine wichtigen Ausschreibungen zu verpassen. Ein weiterer Schritt ist die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Daten und Dokumente, um bei Ausschreibungen stets vorbereitet zu sein. Ein Insider-Tipp: Unternehmen, die ihre Ausschreibungsaktivitäten wöchentlich überwachen, verzeichnen eine um 20 % höhere Erfolgsquote. Welche Schritte könnten Sie integrieren, um Ihre Ausschreibungsbeteiligung zu maximieren?


Der Übergang zur digitalen Verwaltung von öffentlichen Ausschreibungen kann Herausforderungen wie die Verarbeitung großer Datenmengen und den damit verbundenen Zeitdruck mit sich bringen. Hier kommt Leto AI ins Spiel. Diese Lösung bietet eine zentrale Übersicht über Ausschreibungen, die bei evergabe und über 200 weiteren Portalen veröffentlicht werden. Leto AI ist direkt an evergabe angebunden. Dadurch stehen sämtliche dort publizierten Ausschreibungen – inklusive aller Dokumente – zentral im Leto-Dashboard zur Verfügung, wie auch die 200+ weiterer Portale.


Leto AI vs. evergabe

Der direkte Vergleich zeigt, dass Leto AI durch seine Anbindung an evergabe und viele weitere Plattformen einen umfassenderen Überblick bietet. Während evergabe eine starke Plattform für öffentliche Ausschreibungen ist, reduziert Leto AI die Recherchezeit um bis zu 60 %, indem es eine zentrale Datenquelle bereitstellt. Ein Beispiel: Ein IT-Unternehmen konnte durch den Einsatz von Leto AI die Anzahl der bearbeiteten Ausschreibungen in einem Quartal verdoppeln. Wie könnten Sie von der Nutzung einer solch effizienten Lösung profitieren?


Fazit

Insgesamt bietet evergabe eine solide Grundlage für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen. Doch für Unternehmen, die ihre Effizienz maximieren wollen, ist Leto AI die ideale Lösung. Die zentrale Verwaltung und die signifikante Reduzierung der Recherchezeit machen Leto AI zur bevorzugten Wahl für Unternehmen, die in der dynamischen Welt der öffentlichen Ausschreibungen erfolgreich sein möchten.

Kostenlose Demo von Leto AI buchen